Donnerstag, 25. April 2013

Donnerstagsakademie [torsdag akademi]

Ich hänge mich mal an Kardiomuffelchen dran. Sie möchte immer wieder donnerstags von dem Schulfreien Leben ihrer Kinder berichten. Da ich grad heute ein Buch von Arno Stern gelesen habe, in dem es um seine Donnerstagsakademie ging, nehme ich das als Zeichen, dass ich auch immer donnerstags von unserem Schulfreien Leben berichten soll. Die Apfelbaumhausdonnerstagsakademie also.

Erstmal in ein paar kurzen Sätzen wie unser schulfreies Leben aussieht.
Die Kinder lernen informell. Das heißt sie lernen das, was sie interessiert.
Dazu lernen sie noch in vielen praktischen Bereichen rund um Haus und Hof, einfach weil sie ein Teil der Gemeinschaft sind und mithelfen. Die meisten Kinder werden aus dem Alltag wegorganisiert und lernen dann theoretisch etwas über die praktischen Tätigkeiten, die ihre Eltern zu Hause erledigen. Da kann man doch echt nur den Kopf schütteln. Also, allein dadurch dass die Kinder immer mit dabei sind, wissen sie schon unglaublich viel über ihre Welt.
Als dritte Kategorie haben wir dann noch eine Hand voll von Fertigkeiten, die nicht von selber im Alltag auftauchen, die Elvis und mir aber sehr wichtig sind. Die übe ich mit den Kindern. Immer mal wieder, so wie es passt, machen wir ein paar Dinge. Eigentlich läuft das sehr geschmeidig. Ich brauche nur Material aufzutischen und schon fängt es an. Bei einigen Dingen erkläre ich, dass es mir wichtig ist, dass die Kinder das kennen und können und dann finden wir einen Weg wie wir das gemeinsam üben können. Nur ganz selten wenn ich maulig bin, sage ich dass ich jetzt aber will, dass ein paar bestimmte Dinge eingeübt werden. Aber dafür beiße ich mir hinterher immer selber in den Hintern, weil es einfach absolut unnütz ist.

Die Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt. Immer haben sie etwas zu tun. Ich achte darauf, dass wir jeden Tag etwas für den Körper und etwas für den Kopf tun. Aber so richtig bewusst geplant ist das auch nicht. Ich merke einfach, wenn wir nicht mindestens ein mal am Tag wirklich in Bewegung kommen werde ich matschig. Und das ist natürlich absolut Jahreszeitenabhängig. Jetzt wo es wieder so warm ist, fallen Pelle und Luzie morgens aus dem Bett in den Garten und kommen nur zum Schlafen wieder ins Haus. Und in den dunklen Monaten dümpeln wir viel im Haus rum. Bei Schnee sind die beiden aber dann wieder ständig draussen.

Heute waren wir den ganzen Tag ums Haus beschäftigt. Wir haben Beete angelegt und gepflegt, Matschburgen gebaut, mit Kreiden gemalt, Luzie ist Fahrrad gefahren, ich habe Kuchen gebacken, Elvis und ich haben draussen in der Sonne ganz viele Planungsgespräche geführt, Pelle hat mit Lego gebaut, es wurde im Apfelbaum geschaukelt, mit Schafen über die Wiese gehüpft, auf den Ponys geritten (Pelle und Luzie alleine auf der Koppel), mit den Ponys grasen gegangen (da bin ich mitgegangen)... Pelle hat gestern und heute mit dem iPad ein Hörbuch für Luzie eingesprochen. Er hat sich letztes Wochenende auf dem Flohmarkt vier Der kleine Drache Kokosnussbücher gekauft. Er ist eigentlich schon bei Büchern mit mehr Text und kleinerer Schrift, deshalb braucht er für ein Buch auch nur zwei Stunden, aber sie haben ihm trotzdem sehr gefallen. Und er hat sich gedacht, um mehr von den Büchern zu haben liest er sie hinterher auch noch Luzie vor. Da er aber nicht immer dann Lust hat vorzulesen, wenn Luzie das wünscht - hat er das Hörbuch aufgenommen. Lustigerweise gehört der Audible-Ansagetext für Luzie und Pelle ganz selbstverständlich vor jedes Hörbuch, also fängt alles Vorgelesene immer mit "Audible. Clever lesen. Einfach Zeit sparen." an.
Jetzt ist es kurz vor zehn und Pelle und Luzie sitzen bettgehfertig hinter mir auf dem kleineren Familienbett und machen auf dem iPad Musik. Ein erfüllter Tag. So soll es sein.



3 Kommentare:

  1. Hey, vielen Dank für diesen tollen Einblick. Ich finde das Thema total interessant! was mich noch interessiert ist, wie ihr die Schulpflicht umgeht? Ich hatte auch mal angefangen, mich mit dem Thema Unschooling auseinanderzusetzen als mein Sohn sehr unglücklich war in der Schule und ich ihn nur noch zu Hause hatte. Aber der Behördenkrieg hat mich sehr abgeschreckt. Wir haben dann letztendlich noch eine andere, tolle Schule gefunden und er geht nun sehr gerne hin. Aber trotzdem interessiert mich das Thema noch :-)

    AntwortenLöschen
  2. Herzlichen Dank für's Teilhaben-Lassen! :-)

    Das liest sich sooo schön ... das klingt so ursprünglich, so natürlich ... und nach der vielen Theorie und "anonymen Berichten" zum Thema Freilernen freue ich mich sehr, hier etwas "live aus dem Alltag" zu erfahren.

    Freue mich schon auf nächsten Donnerstag! :-)

    Herzliche Grüße aus Düsseldorf,
    Ulrike

    AntwortenLöschen
  3. mich auch!!! ein riesieges dankeschön für diesen einblick!!! sehr inspirierend und bestärkend in dem was ich als gut für uns empfinde. du hattest mal was übers filme schauen geschrieben...wie handhabt ihr das mittlerweile? wieviel schauen luzie und pelle so? komplett unreguliert? und wie haltet ihr es mit dem schlafen gehen abends? wann sie wollen? das sind so themen bei den andi und ich dann oft an unsere unerzogen-grenzen stoßen :-) weil wir denken, so viel filme anschauen ist doof..und beim schlafen gehen dann auch manchmal das dringende bedürfnis haben noch zeit allein zu zweit bzw zeit um dinge zu machen die einem sehr wichtig sind aber man ungestört sein muss...äh, muss wollte ich streichen...will ;-)wär super da von euch inspiriert zu werden!!! herzliche grüße hoch in den norden vom rhein!

    AntwortenLöschen