Dummerweise gab es dann ein großes Missverständnis zwischen Elvis und mir.
Pelle bespricht die meisten Dinge mit mir, einfach weil ich die meiste Zeit mit ihm verbringe. Ich weise ihn schon länger darauf hin, dass es sinnvoll wäre die Dinge auch mit Elvis zu besprechen, weil Menschen unterschiedlich sind und unterschiedliche Erfahrungen und Informationen haben. Und gerade bei allen Themen die mit unserem Körper zu tun haben, ist es natürlich noch mal viel sinnvoller auch mit einem Mann zu sprechen.
Ich hab Elvis von der Filminformation erzählt und ihn gebeten auch mal mit Pelle zu sprechen, damit er vielleicht jungsspezifische Fragen besprechen kann. Allerdings hat Elvis aus meinem Hinweis fälschlicherweise herausgehört, dass er Pelle alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten soll. Pelle hat gefragt, ob Menschen das was in dem Film dargestellt wurde auch in Wirklichkeit tun würden. Und Elvis hat geantwortet.
Daraufhin hatte ich einen überforderten weinenden Pelle bei mir. Die Information war zu groß für ihn. Er wollte das noch nicht wissen.
Es ist also ein schmaler Grat den wir da entlang klettern bei der Aufklärung.
Und dann kommt die Frage: welche Medien können wir den Kindern geben, um unsere Erklärungen und Erfahrungen noch zu ergänzen oder um ihnen eine Beschäftigung mit dem Thema ohne Eltern zu ermöglichen? Wir haben ja schon einige kindgerechte Aufklärungsbücher.
Aber Pelles Interesse geht weiter. Das Buch von Bo Andrasons Mama ist noch eine Nummer zu groß für Pelle.
Letzten Sommer erzählte meine Kindheitsfreundin Kathrin Grunisdóttir mir von einem Buch. Kathrin sagte, für sie waren die Informationen damals viel zu weitgehend und sie hat eindeutig einen Knacks davon getragen. Aber es sei ein Buch, das vielleicht für Pelle genau richtig ist und seine Fragen beantwortet. Das Buch heißt Zeig mal! und ist ein Aufklärungsbuch aus den Siebziger Jahren. Allerdings ist das Buch seit einigen Jahren nicht mehr im Handel. Der Fotograf Will McBride lies es in den Neunziger Jahren nicht mehr nachdrucken, weil es in den Jahren vorher immer wieder Anschuldigungen gegeben hatte, dass seine Fotos pornografisch seien. Es gibt auch noch ein weiterführendes Werk mit dem Titel Zeig mal mehr! für junge Erwachsene.
Wir haben die Bücher hier. Pelles Großvater hatte die in seiner Büchersammlung. Elvis und ich haben sie uns angeschaut und beschlossen, dass die Bücher noch nichts für Pelle sind und haben sie wieder eingepackt um sie zurück in die Büchersammlung zu bringen.
Später am Tag habe ich Elvis gefragt, ob die Bilder wirklich zu groß für Pelle sind oder ob nur wir Eltern an der Vorstellung von unserem Kind als kleinem unbedarften Kerlchen hängen. Wir haben geredet, uns zwischendurch gestritten und am Ende sagt Elvis: "Lass uns doch Pelle fragen". Was für eine großartige Idee! Ich hab Pelle also die Situation erklärt und er hat gesagt, dass er die Bücher anschauen möchte. Dann fragten wir noch, ob er die lieber allein oder mit einem von uns anschauen möchte und er sagte: "mit Elvis".
Die beiden haben dann also die Bücher angeschaut. Elvis sagt, das war absolut okay und undramatisch.
Ein Artikel in der Zeit von 1996 zu der Indizierung von Zeig mal!.
Der Arme!
AntwortenLöschenIch kann ihn so gut verstehen. Mit 13 Jahren habe ich auch unfreiwillig so einen Film gesehen. Bis 19 hatte ich so die Schn..e voll von dem Thema, dass mir beim bloßen Gedanken daran schlecht wurde. Aber, auch er wird es wohl verkraften (müssen).