Die Bloggerin von
Berlinfreckles macht eine Blogparade. Eine Blogparade ist, wenn viele Bloggerinnen zum selben Thema schreiben und die Blogs dann an einer Stelle aufgelistet sind. Dann kann der Leser sich anschauen was die verschiedenen Bloggerinnen zu dem Thema zu sagen haben. Eigentlich spannend. Und auch das Thema
Spielzeug vs. Zeug zum Spielen finde ich interessant. Aber diese Blogparade ist nur getarnte Werbung für so eine Kiste mit Zeugs drin. Diese Kiste können Eltern bestellen und dann ist da Material zu einem Thema für die Kinder drin. Mir gehen die gekauften Blogbeiträge auf die Nerven. Ich finde die Bloggerinnen verändern ihren Schreibstil sobald sie etwas umsonst bekommen und im Gegenzug dafür dann in ihrem Blog darüber schreiben sollen. Das ist ein wenig wie diese Kaffeefahrten. Nichts ahnende Rentner werden zu einer Kaffeefahrt eingeladen und wenn sie dann im Reisebus sitzen, müssen sie teure Spezialmatratzen kaufen. Ich habe überhaupt nichts dagegen mit einem Blog Geld zu verdienen. Mache ich auch. Zum Beispiel mit den Bücherlinks. Wenn Ihr von meinem Blog aus zu Amazon wechselt und dort etwas kauft, merkt Amazon sich von welcher Seite ihr gekommen seid und ich bekomme pro verkauftem Buch ein paar Cent als Gutschein. Das finde ich okay, da ich die Bücher ja sowieso empfehle. Und ich finde es auch in Ordnung wenn mir Jemand ein Produkt gibt zum ausprobieren mit der Möglichkeit, dass ich das auch im Blog erwähne, wenn es mir wirklich gefällt. Und ich mag Blogs in denen über Produkte berichtet wird und wo Bloggerinnen zeigen was sie entdeckt haben. Aber das ist eine sehr schmale Klinge auf der man da balanciert. Das driftet schnell in plumpe Propaganda ab. Ich bekomme jede Woche mehrere Anfragen, ob ich in meinem Blog nicht über Dieses oder Jenes schreiben möchte.
Zum Beispiel diese hier von gestern:
Hallo liebe Katrin & Elvis,
mein Name ist Jannika und ich bin Marketing-Mitarbeiterin bei *Blablabla*. *Blablabla* ist seit langem Skandinaviens größte online Handelsplattform für Fashion, Design und Kinderkleidung aus erster und zweiter Hand.
In Dänemark hat *Blablabla* mittlerweile über 600.000 Mitglieder und mehr als 800.000 aktuelle Verkaufsanzeigen von privaten und gewerblichen Anbietern - somit ein großes Angebot an vielen wunderbaren Artikeln, von Markenkleidung, Kinderkleidung, Taschen, bis hin zu Accessoires oder Möbelstücken.
Durch mehrere Kooperationen mit verschiedenen Shops und interessanten Bloggern sind wir momentan dabei, diese Kategorie und Community auch im deutschen Markt aufzubauen. Seid ihr neugierig geworden, könnt ihr hier einen Eindruck bekommen, wie die dänische Seite aufgebaut ist, und welche Waren wir hier haben:*Blablabla*.
Ich schreibe euch, da mir euer Blog sehr gefällt. Ich habe den Eindruck bekommen, dass ihr wisst, wie man einen ansprechenden und interessanten Blog für Mütter und Familien schreibt.
Aus diesem Grund würde ich euch gerne das Konzept einer Trendsales Blogpartnerschaft vorstellen. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung von euch freuen.
Mit freundlichen Grüßen /Med venlig hilsen/ Kind regards
AAAHHH, das nervt so, dieser Werbekram! Pünktlich zum Erscheinungstermin eine neuen EInrichtungs-, Handarbeits oder Wasauchimmmerbuchs tauchen auf etlichen Blogs die passenden Buchbesprechungen auf.... Verlosungen von Kleinkram... usw.usw. Mich nervt das total. Vor allem, wenn (wie meist) sehr deutlich zu merken ist, dass die SchreiberInnen sich verändenr in ihrem Stil. Sich anscheinend nicht mehr trauen, Kritik zu üben. Sich nicht mehr wirklich auseinandersetzen mit der Ware.
AntwortenLöschenGegen eine tatsächlich kritische Auseinandersetzung habe ich kein Problem, aber zur Lobhudelei verkommende Texte sollten doch bitte für alle "Unwissenden" gekennzeichnet sein. "Produkt geschenkt - ich schreib darüber". Denn das ist das für mich der eigentliche Kasus Knaxus: Ich bekomme diese gespronserte Links/Buch-Besprechung(Wasauchimmer meist (leider nicht immer!) mit. Aber was ist mit den anderen, die das nicht durchschauen? Manipulation, Guerillamarketing....
Ganz herzliche Grüße,
Frau Röllchen
Manipulation, Guerillamarketing und WORD OF MOUTH. Ich werde da noch etwas drüber schreiben...
AntwortenLöschenEin wichtiges Thema und auch mein Stoffkauf- und für den Vierseithofsparschwein wird mittlerweile über Buchlinks gefüllt. Allerdings versuche ich dabei möglichst transparent zu bleiben und stecke außerdem 1/3 der Einnahmen in unterstützenswerte Projekte: http://amberlight-label.blogspot.de/p/blogeinnahmen.html
AntwortenLöschenSchwach geworden bin ich nun auch noch bei Buchrezensionen, denn mit LeseStoff kann man mich immer locken. Meine erste Buchvorstellung war allerdings durchaus kritisch und ich bin gespannt, ob ich damit von der Verlagsliste gleich wieder gestrichen werde: http://amberlight-label.blogspot.de/2013/04/rezension-tippi-tamtam-und-die.html
ja ganz schlimm. noch schlimmer in sämtlichen style und beauty-blogs die ich lese. da gehts grad richtig ab. fast kein post mehr bei dem nicht wirklich klar ist: hat sie das jetzt geschenkt bekommen und macht deshalb nen hype drum oder findet sie es persönlich einfach toll?
AntwortenLöschenDas ist im Grunde so schade. Denn eigentlich finde ich Tips von Bloggern die ich gerne lese oft hilfreich und interessant. Natürlich gehört da eine grosse Portion "Vertrauen" dazu, die dann im Umkehrschluss wieder missbraucht wird.
Wenn sich dann auch noch der persönliche Schreibstil ändert, bei Werbung, kann ich eigentlich nur noch drüber lachen.
Oh Gott, so weit ist es schon gekommen? Da hab ich bisher wohl sehr "behütet" Blogs gelesen und geschrieben. Mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass sooo viel Werbung gemacht wird!
AntwortenLöschenHallo!
AntwortenLöschenDas mit der Werbung ist schon so eine Sache. :) Mich nerven vor allem solche Modeblogs mit uninteressanten Beiträgen zu Nagellacken, Schmuck etc. Aber da lande ich mal zufällig drauf und klick mich nie wieder rein. ^^
Bei dieser erwähnten Blogparade habe ich auch teilgenommen, habe die Box in meinem Post weder erwähnt noch sie bekommen. Dass unter den Teilnehmern eine verlost wurde, war für mich auch nicht der Anreiz daran teilzunehmen. Das Thema fand ich interessant und geschrieben habe ich wie sonst auch... ^^ ob nun stilistisch gut oder nicht, sei dahin gestelllt.. :D Ein Buch habe ich auch schon mal rezensiert und vorher dafür das Exemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Allerdings fiel auch mein Beitrag teilweise negativ aus... Das Thema des Buchs passte zu meinem Blog und gezwungen habe ich niemanden dieses Werk zu kaufen noch meinen Artikel zu lesen.
Ich persönlich lese gerne Blogs, die etwas für mich Interessantes zu sagen haben und wenn ich auf "nervige" Werbung stoße, übrspringe ich die einfach.
Viele liebe Grüße,
Lucia <3
Hej Lucia, ich hatte Deinen Blogbeitrag gelesen. Und mir ist sofort aufgefallen, dass Du dich ja aber gar nicht an die Teilnahmebedingung gehalten hast. Die da ja war, dass sowohl die Blogparade als auch die Webseite dieser Box in dem Beitrag verlinkt werden muss. Was mich an der Aktion mit am meisten gestört hat, war die Dreistigkeit den Bloggerinnen als Gegenleistung einen Gutschein für eine ermäßigte Box zu versprechen. Gutscheine für Ermäßigungen liegen in jedem piefigen Lokalblatt als Lockmittel drin. Das als "Bezahlung" anzubieten zeigt nur für wie dumm die die Bloggerinnen verkaufen wollen.
AntwortenLöschenIch finde Deine Beiträge immer gut ;)
Aber solltest Du jetzt nicht an Deinem Neugeborenen schnüffeln statt im Internet zu surfen? ;)
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Erdenbürger!