In Deorollern... Eklig. Gruselig. Wir haben unsere Deoroller ausgetauscht. Ohne Aluminium ist aber natürlich auch der Haupteffekt weg. Elvis hat einen sehr würzigherb riechenden von Speick. Das funktioniert ganz gut. Ich hab so Blümchenduftdinger von Laverde und Alverde. Jetzt rieche ich immer nach Schweiss mit Blümchen. Wir üben noch.
Der Blog von Bert Ehgartner.
Bert Ehgartner ist Wissenschaftsjournalist, Autor, Dokumentarfilmer. Er schreibt: "[Ich] blogge hier über Ereignisse, die mir in meinem beruflichen und privaten Umfeld auffallen. Mein kritisches Interesse gilt besonders der Gesundheits-Vorsorge und ihren Entgleisungen."
Lohnt sich.
haben schon länger nur noch alverde. hab da den orangenen...der geht bei mir ohne blümchen und schweiß :-) grüßle
AntwortenLöschenIch hab' mal bei DM den Sensitiv Deoroller gewonnen und benutze ihn täglich. Kein Schweissgeruch, sehr angenehm, kein penetranter Duft und ich hoffe mal kein Alu. :)
AntwortenLöschenSchon mal diese Deosteine ausprobiert? Da gibt es doch diese Kristalle oder was das ist, sieht wie ein großer Salzklumpen aus...
haha...hier auch gestern die alumacchina gegen edelstahl getauscht...deomässig schwöre ich auf alverde limette salbei...
AntwortenLöschen...wie haltet ihr es mit flourid???
Wir haben keine Produkte denen Flourid zugesetzt ist. Du etwa?
AntwortenLöschenAllerdings gehen wir alle acht Wochen zum Zahnarzt und die Kinder bekommen einen Flouridlack auf die Zähne. Wir haben einfach eine grottige Zahnsubstanz. Und unser Kinderarzt hält auch nichts von Flourid im Körper (also in Tablettenform) und meinte wenn schon, dann lokal angewendet, also auf die Zähne geschmiert.
Das lassen wir jetzt aber langsam ausschleichen, das seit längerem nichts mehr war. Vielleicht hats ja wirklich was gebracht.
@Lauri: ja diese Deokristalle hatte ich auch mal. Aber die bestehen meines Wissens aus puren Aluminiumsalzen...
AntwortenLöschenkokosöl, einfach unter die achseln gestrichen, soll eine sehr gute alternative sein. hier (in den kommentaren) nachzulesen: http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2013/01/allround-talent-kokosol.html. (allerdings sind kokosmonokulturen auf der anderen seite des planeten auch nicht so der hit. vielleicht hilft einfach nur öfter waschen und müffeln... mist)
AntwortenLöschenIch habe mir das zu Herzen genommen, habe vor ein paar Jahren schon mal umgestellt, aber mich nervte dann der Rosenschweissgeruch doch wieder zu sehr... Jetzt aber heute ging ich in die Drogerie und kaufte mir einen Deo ohne Alluminium, aber der hat Alaunstein- das muss ich mir jetzt mal ergooglen und sonst dann halt auch wieder auf Schweiss wechseln...
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Meret
leiderleider ist alaun eben genau dies: aluminium.
Löschenich hab heute meinen deostick von al.verde einer prüfung unterzogen und immerhin den aufdruck 'ohne aluminiumsalze' gefunden. es ist die sorte ' sensitiv - aloe vera/reis'. funzt ganz gut, aber nicht optimal.
Danke vielmals für die Information.Ich dachte es noch fast wegen der Marke und dem doch sehr niedrigen Preis, aber es ärgert mich ein bisschen weil das die Fachfrau in der Drogerie ja wissen müsste vorallem weil ichs ihr noch explizit sagte....
AntwortenLöschenWir nutzen das Deo von Wolkenseifen, puuuh,endlich kein schweißgeruch mehr, ich hatte bestimmt 10 Sorten durchprobiert. Liebe Grüße Becka
AntwortenLöschen