Montag, 18. März 2013

Wie Kinder gemacht werden [hvordan børn er lavet]





Als Pelle fünf Jahre alt war und ich gerade mit Luzie schwanger, wurden die Fragen wie Kinder entstehen hier viel besprochen. Danach hatte ich wochenlang einen weinenden Pelle auf dem Schoß. Er fand es total gemein, dass er sich eine andere Frau zum Kinder machen suchen sollte. Er wollte auch mich. Elvis durfte ja auch mit mir verheiratet sein. Wieso also nicht er? Er fühlte sich ausgeschlossen. Wo wir doch bis zu diesem Zeitpunkt in seiner Wahrnehmung ein Dreiergespannt waren.

Genauso, nur nicht ganz so schmerzvoll und heftig, ging es letztes Jahr Luzie, als sie realisierte, dass auch sie sich später einen eigenen Mann suchen muss und nicht Elvis heiraten kann. Sie hatte dann noch den Plan Pelle zu heiraten und mit ihm Kinder zu bekommen. Das wollte Pelle aber nicht. 

Seit letzter Woche ist Luzie nun mit Neil Feeson (der ist sechs Jahre alt) verlobt und ist glücklich. Pelle hatte sich damals, nachdem er verstanden hatte, dass er sich eine eigene Frau suchen muss, direkt mit Philine Ulriksdóttir verlobt. Sie war auch fünf Jahre alt und einen Kopf größer als Pelle. Bis vor kurzem war diese Abmachung für ihn auch immer verbindlich. Die beiden haben sich aber seit vier Jahren nicht mehr gesehen und Pelle hat vor einigen Wochen realisiert, dass Verlobungen die man mit fünf Jahren beschließt eventuell nicht zu einer Heirat führen. Aber wer weiß...

Pelle ist seit einiger Zeit sehr interessiert an den Themen Liebe und Sex. Für ihn ist das aufregend. Luzie hat da bisher ein unbefangenes neutrales Forscherinteresse daran. Wir reden natürlich ganz viel darüber. Und wir haben eine Reihe Bücher zu den Themen hier, die alle auch Pelles und Luzies Horizont entsprechen. Luzie schaut sich die Zeichnungen an. Pelle liest die Texte interessiert durch, bespricht gelesenes mit uns und macht sich Gedanken.


Unsere Bücher sind:

Ein Baby für uns alle!


*Zu dem Astrid Lindgrenbuch Ich will auch Geschwister haben. muss ich noch etwas sagen: wir haben das Buch hier und ich mag auch die Bilder. Nur gibt es Textpassagen, die ganz furchtbar sind. Das Stillkind wird als dauerschreiendes Wesen beschrieben und das Geschwisterkind wird mit moraltriefenden Aussagen  zur Mithilfe genötigt.

2 Kommentare:

  1. Das Buch wirkt auf den ersten Blick für die Sexualaufklärung zwar recht hilfreich zu sein, jedoch scheint es einige Dinge zu vernachlässigen. Gibt es eine ausführliche Bewertung zu diesem Buch?

    AntwortenLöschen
  2. Welches der Bücher meinst Du denn? ;)

    AntwortenLöschen