Samstag, 15. Juni 2013

Dann bohr Dir doch ein Loch ins Knie [hul i knæet]

Ja das war's für heut. Darum ist jetzt Schluß ihr Leut.

Und hat's dir nicht gefallen, dann bohr dir doch ein Loch ins Knie

Sing und schwing das Bein, laß die Sorgen Sorgen sein!


Schalt dich wieder ein zum nächsten Fraggle-Spaß...


Luzie ist ungeimpft. Ich weiß, dass die Impffrage sehr hitzig und emotional besprochen wird. Da halte ich mich gerne raus. Ich möchte hier nur kurz erzählen wie unsere Gedanken und Handlungsschritte dazu sind. Also sie ist bisher ungeimpft. Wegen unserer Lebensumstände wollen wir sie gegen Tetanus impfen lassen. Eigentlich schon letztes Jahr. Wir haben das also im Herbst bei der U-irgendwas mit unserem Kinderarzt besprochen. Allerdings möchte unser Kinderarzt die Kinder nicht ohne Vorwarnung mit einer Impfung überrumpeln. Wir sollen deshalb einen extra Termin für die Impfung machen. Und es hatte letztes Jahr noch Zeit. Im Herbst und Winter gibt es quasi keine Infektionsmöglichkeiten. Lediglich Hundebisse sind da problematisch. Aber wenn Luzie so doll von einem Hund gebissen würde, dass es eine echte Fleischwunde gibt, würden wir eh ins Krankenhaus fahren und dort könnte sie auch direkt die Tetanusimpfung bekommen. Unser Kinderarzt ist leider zwei Stunden von uns entfernt. Bei den letzten beiden Terminen (die U´s von Minimum) dieses Frühjahr war Luzie jedes mal erkältet. Ausserdem kamen der Kinderarzt und ich bei einem Gespräch zu einem Plan. Ich wollte sowieso unser aller Blut untersuchen lassen und den VitaminD-Status testen. Einfach aus Neugier. Alle Welt redet von VitaminD-Mangel und substituiert fröhlich vor sich hin. Ich kann mir vorstellen, dass da etwas dran ist. Deshalb wollte ich wissen wie es um unser VitaminD (welches übrigens in Wirklichkeit gar kein Vitamin sondern ein Hormon ist) steht. Unser Kinderarzt findet das auch interessant. Wies mich aber darauf hin, dass es nach dem Winter einen natürlichen Mangel an VitaminD im Menschen gibt. Deshalb müssen wir auch den Wert nach dem Sommer bestimmen um ein aussagekräftiges Bild zu bekommen.
Da wir also eh Blut abnehmen wollten, wegen dem VitaminD, kamen wir auf die Idee auch gleich den Tetanusstatus von Luzie bestimmen zu lassen. Denn es gibt ja auch Wildimmunisierungen. Also war das nun unser Plan.
Ich habe mich dann noch etwas mehr mit dem Thema der Tetanustiterbestimmung befasst und die Ergebnisse sind leider sehr durchwachsen.
Wenn eine Wildimmunisierung stattgefunden hat gibt es einen Titerwert im Bereich zwei Stellen hinter dem Komma (> 0.01 IU/ml). So ein Titer wäre auch schon ein ausreichender Immunstatus. Leider ist es aber so, dass die Impfungen so riesige Titerwerte erzeugen (eine Stelle hinter dem Komma: > 0.1 IU/ml), dass die Labore gar nicht mehr die Messinstrumente haben um die kleinen Titerwerte zu bestimmen. Die schauen nur wie es eine Stelle hinter dem Komma aussieht und wenn da eine 1 steht ist man ausreichend geschützt und wenn da eine 0 steht muss man neu geimpft werden. Wir sehen: schon allein die Titerbestimmung ist nicht so leicht. Jetzt kommt noch hinzu, dass es gar nicht klar ist ob ein hoher Titer wirklich einen sicheren Schutz widerspiegelt. Es gibt immer wieder Tetanusinfektionen trotz eines hohen Titers. Was heißt das jetzt für uns?

Unser Kinderarzt sagt, er hat Tetanuspatienten im Kindesalter in Indien gesehen. Hier in Deutschland sind es hauptsächlich Waldarbeiter um die 60 Jahre. Die vergessen ihren Impfschutz und gehen mit Wunden die sie sich holen nicht sonderlich pfleglich um.

Unsere Lebensumstände sind extrem freundlich zu Tetanusbakterien. Diese vermehren sich nämlich sehr gerne im Pferdedarm. Also ist Pferdemist ein reines Tetanusparadies. Dieser Pferdemist ist rund um unser Haus auf unserem Hof zu finden. Unsere Pferde werden einzig gegen Tetanus geimpft. Dazu kommen jetzt noch Kinder, die nicht sonderlich zimperlich mit ihren Verletzungen umgehen. Wenn einer eine dicke Fleischwunde hat kommt er rein, wird getröstet und verarztet. So bald der Schreck vorbei ist sitzt das verletzte Kind aber sofort wieder im Matsch und spielt weiter. Deshalb wollen wir eine Tetanusimpfung.

Hier noch eine kleine Anmerkung unseres Kinderarztes: eine Tetanuswunde erkennt man sofort am aufgasen. In der Wunde entsteht ein Gas und die Wunde "schäumt". Und dann ist immer noch genug Zeit ins Krankenhaus zu fahren, wo der Chirurg die Wunde versorgen kann und eine Tetanusimpfung geben kann.

Trotzdem ist es uns lieber diese Impfung prophylaktisch durchführen zu lassen.


Jetzt haben wir grad, was die Tetanussituation angeht einen GAU. Luzie ist noch ungeimpft, und unser Grundstück ist voll mit Hochwasser. In dem Hochwasser schwimmt jetzt unter anderem auch der ganze Pferdemist mit rum. Und Luzie und Pelle rudern den ganzen Tag in ihrem Zinkwannenboot durch dieses Wasser. Seit gestern darf Luzie nicht mehr mit machen. Sie ist auf den Knien im Wohnzimmer gerutscht und ist direkt in einen Dielennagel, der durch die Bewegung der Holzdielen raus schaute, hineingerutscht. Jetzt hat sie eine tiefe gekammerte Fleischwunde am Knie.

Luzies Knie haben wir mit Cistrose behandelt und mit Calendulaessenz gesäubert und die Holzdielennägel haben Pflaster bekommen.

Glücklicherweise ist es heute recht kühl, so dass Pelle und Luzie sehr zufrieden damit sind, im Haus zu spielen.

Und ich bin immer noch nicht wirklich überzeugt davon, dass wir Luzie gegen Tetanus impfen lassen sollten. Denn unser Kinderarzt ist zwar auch für diese Impfung, seine Informationen sprechen aber nicht unbedingt für die absolute Notwendigkeit, was er auch selber sagt. Aber ich denke es ist sinnvoll, einfach weil Luzie immer eigenständiger wird und es nicht gegeben ist, dass Elvis oder ich wirklich noch alle Wunden zuverlässig behandeln und begutachten werden.



8 Kommentare:

  1. Das war sehr interessant für mich, deine Gedanken zu dem Thema zu lesen. Ich setze mich auch ständig damit auseinander. Meinen Jüngsten (13 Monate) haben wir bisher nur gegen Tetanus impfen lassen (vor kurzem), meinem Mann war das einfach wichtig. Bisher habe ich die Nachimpfung allerdings geschwänzt, weil das Zwerglein von einem Entwicklungsschub in den anderen rutscht. Nun stehen wir vor den meisten Menschen in unserem Umfeld als verantwortungslos dar. Ich ziehe mich vor den Diskussionen auch total zurück, bekomme aber immer wieder Horrorgeschichten gepredigt wo ein ungeimpftes Schulkind ein Baby mit Masern ansteckt, das dadurch verstirbt :-/
    Ätzendes Thema, gerne versucht die eine Partei der anderen einzureden, sie handele verantwortungslos.
    Bei euch ist es ja schon sehr hilfreich, dass ihr so einen kompetenten Kinderarzt habt (auch wenn ihr dafür weit fahren müsst).

    AntwortenLöschen
  2. Interessante Gedankengänge. Wir sind ja auch ungeimpft und das Thema Tetanus geistert hier auch als einzigste Impfung im Raum umher. Allerdings haben wir weder Pferde noch sonstiges "Getier" oder eben Tiermist, nur einen großen Gemüsegarten wo eben auch gebuddelt, gewerkelt und geschafft wird. Was ich eben weiss ist, dass Wunden immer ausbluten sollen da das Tetanusbakterium nur anaerobe Wunden, also luftdicht abgeschlossene, mag, sobald man die Wunde aber zum Bluten bringt, schwemmt es die Erreger raus, Luft kommt ran und das Risiko ist sehr gering.

    Letztens habe ich aber gehört dass es den Tetanus Impfstoff hier in Deutschland regulär gar nicht gibt, als Einzelimpfstoff meine ich. Ob das stimmt, weiss ich allerdings nicht, ich schiebe das Thema so ein bisschen vor mich hin.

    AntwortenLöschen
  3. Danke daß du deine Gedanken aufgeschrieben hast. ich beschäftige mich auch gerade (wieder) mit dem Thema Impfungen. Zu einem richtigen Entschluss bin ich noch nicht gekommen. Hm.

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe noch nie von Wildimmunisierungen gelesen, das ist totaler Humbug. Wo hast Du das denn gelesen? Niemand macht einen Tetanus unbemerkt durch. Ich kann Dir nur empfehlen, Deine Kinder gegen Tetanus impfen zu lassen, ich könnte keine Nacht mehr ruhig schlafen an Deiner Stelle (Pferdemist, tiefe geklammerte Wunden usw). Ich bin überhaupt kein Befürworter von Impfungen, aber meine Tochter hat nach langem Überlegen die Grundimmunsierung gegen Tetanus mit 5 Jahren bekommen und jetzt mit 8 Jahren die Masern-Einzelimpfung. Alle anderen Impfungen halte ich persönlich für diskutabel.

    AntwortenLöschen
  5. Laurie: Natürlich gibt es den Tetanus-Einzelimpfstoff, er heisst Tetanol pur und ist idR gut verträglich.

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Irene Muller,

    ich platze nicht bei mir unbekannten Menschen mit anderer Meinung ins Haus hinein und beschimpfe die. Finde ich eine merkwürdige Verhaltensweise. Und Jemandem, der hier in der Küche steht (unsere Haustür führt direkt in die Küche) und mich anmault höre ich auch eher gar nicht erst zu. Da aber die Antworten eventuell für spätere Leser interessant sein könnten, schreibe ich kurz etwas dazu.

    Dass Du noch nichts von Wildimmunisierungen weißt, bedeutet ja nicht, dass andere nichts darüber wissen. Informiere dich doch einfach.
    Und es geht um gekammerte Wunden, nicht um gekLammerte.

    Es gibt zwei Tetanuseinzelimpfstoffe zur Auswahl, die unser Krankenhaus anbietet. Einmal Tetanol und Merieux. Des weiteren gibt es noch das Immunglobulin Tetagam.

    Alles auch noch wirksam, wenn eine Wunde tatsächlich aufgast. Also: kein Grund zur Hektik.

    Masern ist bei uns in ungefähr fünf Jahren dran. Derzeit gibt es den Einzelimpfstoff nicht. Aber dazu schreibe ich noch was.

    Hier ist noch eine gute Grafik für Irene Muller: http://iwastesomuchtime.com/on/?i=72934
    Da erfährst du wieso es dir so leicht fällt hier im Apfelbaumhaus zu pöbeln, aber vermutlich echten Menschen gegenüber höflicher bist.

    Herzlichen Gruss, Katrin.

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Katrin, ich habe Dich absolut nicht beschimpft.
    Zu meiner Person und meinem fachlichen Hintergrund: Ich berate andere Mütter (u.a.) zu ihren ganz individuellen, auf die Familie zugeschnittenen Impfentscheidungen. Mir ist über Wildimmunisierungen bei Tetanus nichts bekannt; diese Krankheit ist in der Symptomatik so klar, dass man sie nicht unbemerkt durchmacht. Falls Du eine seriöse (!) Quelle dazu hast, würde ich mich freuen, wenn Du sie mir nennst.
    Die verschiedenen Impfstoffe zur Immunisierung von Tetanus sind mir bekannt. Tetanol pur wird gebräuchlicherweise benutzt, es gibt vergleichsweise wenige Impfnebenwirkungen. Der Impfstoff sollte Zimmertemperatur haben, eine Impfung in den linken (!) Oberarm ist am sinnvollsten.
    Der Einzelimpfstoff Masern ist seit Anfang Juni als Re-Import wieder erhältlich: http://www.individuelle-impfentscheidung.de/index.php/impfen-mainmenu-14/aktuelles-mainmenu-42/73-das-aus-der-einzelimpfstoffe
    Ich würde Dir empfehlen, Dir genau auszusuchen, von wem Du Dich zu Impfungen beraten lässt. Und sei Dir Deiner Verantwortung als Bloggerin insofern bewusst, als das Du die Inhalte Deiner Postings auf fachliche Richtigkeit (gerade bei Impfthemen) prüfst!
    Alles Gute Dir und Deiner Familie
    Irene

    PS: Zum Thema "Aufgasen": Tetanus deshalb so tückisch, weil tiefe, aber an der Hautoberfläche kleine/harmlose Wunden oberflächlich verheilen können, sich aber die Toxine in der Tiefe anaerob vermehren können. Es sind im Bulletin des Robert-Koch-Instituts Fälle beschrieben worden, bei denen die Verletzungen Wochen zurück lagen bzw. nur Bagatellverletzungen waren.

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Irene,

    ich schreibe hier nur wie wir es machen und welche Informationen ich bekommen habe. Ich würde nie im Leben irgendjemandem einen Ratschlag bezüglich Impfungen geben. Und wenn mein Kinderarzt (Schulmediziner in einem sehr teuren konservativen Edelstadtviertel mit sehr anspruchsvollen Patienten(Eltern)) sagt, dass ich eine Tetanuswunde sofort erkennen würde - glaube ich ihm. Ich habe auf der Suche zur Sinnhaftigkeit einer Tetanustiterbestimmung in irgendeiner Studie gelesen, dass die Titer nach einer Wildimmunisierungen sich im Bereich zwei Stellen hinter dem Komma rumtreiben. Und ich habe gelesen, dass es immer wieder zu Infektionen kommt, trotz eines hohen (eigentlich mehr als ausreichendem) Titer. Die Datenlage ist unklar. Und (für mich) total unbefriedigend.
    Und da ich am Anfang auch gleich schrieb, dass ich an der Diskussion nicht teilnehmen möchte, belasse ich es hierbei und überlasse alle anderen Leser ihrer eigenen Recherche ;)

    Herzlichen Gruss, Katrin.

    AntwortenLöschen