So, die Vorbereitungen laufen.
Die Stimmung ist... merkwürdig.
Die netteste Variante von dem was in den nächsten Tagen passieren könnte: Der Peak des Hochwassers zieht unter der Deichkrone vorbei, der Deich bleibt heil. So bald das passiert ist, wird auf unserer Seite des Deiches das Qualmwasser aufsteigen. Das war auch 2011 so. Dann wird sich unser gesamtes Land, ca. 6700 qm, mit Wasser füllen. Die Tiere bleiben so lange es noch trockene Stellen zum abgrasen gibt. So bald der Platz weg ist, bringen wir die Ponys zu einem Pferdezüchter zwei Dörfer weiter. Sein Hof liegt auf 11 Meter Höhe und kommt nur in Bedrängnis, sollte der Deich brechen. Aber dann werden hier eh alle evakuiert und für die Tiere werden Notplätze im Wald gebaut.
Was aber auf jeden Fall passiert, ist eben, dass unser Land unter Wasser steht und 6 Wochen lang nicht zu benutzen ist. Unser Haus, der Stall und der Innenhof sind auf einer kleinen Warft. Der Teil blieb 2011 trocken. Die Schafe behalten wir am Haus, bzw. im Innenhof. Wir haben heute morgen angefangen den Zaun vom Deich zurück zu nehmen und haben alles was nicht fest ist von der Wiese geräumt. Ich habe angefangen die Pflanzen aus dem Kräutergarten in Töpfe zu pflanzen, die werden dann alle im Innenhof unterkommen und hoffen, dass die Schafe sie nicht erwischen. Unser hübsches großes Rundzelt, welches eigentlich unser Sommergästezimmer sein sollte, werden wir abbauen müssen. Wir haben noch mehrere Raummeter getrocknetes Holz draussen liegen. Das müssen wir jetzt schleunigst rein räumen.
Wikipedia sagt zum Thema Qualmwasser: Bei Hochwasser kann es an Deichen [...] zu einer Unterströmung kommen, insbesondere bei grobporigem, sandig-kiesigem Bodengrund. Durch den Wasserdruck des hohen Flusspegels wird der Deich dann von Grundwasser unterströmt. Es tritt häufig unmittelbar hinter dem Deich an die Oberfläche und bildet temporäre Flachgewässer. Dabei erfolgt der Wasseraustritt manchmal „brodelnd“ bzw. „qualmend“, weil im Boden eingelagerte Luft hochgedrückt wird. Landläufig nennt man dieses Phänomen daher Qualmwasser.
Unser Deich ist 8 Meter hoch. Zur Zeit sind für Sonntag Pegelstände von 833 vorausgesagt. Was das für uns heißt wissen wir nicht. Kommen dann ganz viele Leute und legen Sandsäcke auf den Deich und es bleibt beim Qualmwasser? Oder schwappt das Wasser einfach oben drüber? Und wie hoch würde dann das Wasser hier steigen? Das gab es hier noch nie...
Wir bereiten uns also innerlich darauf vor, dass das Wasser auch unser Haus erwischen könnte. Dafür müssen wir am Samstag im oberen Stockwerk aufräumen und sauber machen. Eigentlich wird da grad das Dach gedämmt und ein Zimmer gebaut. Deshalb ist da alles voll mit Zeug und Schutt. Das muss weg. Dann kommen zuerst alle Sachen aus dem Zeltgästezimmer nach oben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen