Mit Wasser.
Wir haben heute morgen einen Bericht im NDR gesehen, indem der Verteidigungsminister gezeigt wurde. Er redete darüber wie toll seine Bundeswehr hier überall die Bürger beschützt. Das ist ja auch toll. Aber nach dem Bericht hatte man den Eindruck es wäre hauptsächlich die Bundeswehr die hier arbeitet. Bei uns vor der Tür war gar keine Bundeswehr. Die waren hinten, zwei Dörfer weiter am Sandsackfüllplatz. Bei uns waren jetzt Tag und Nacht das THW, die Freiwillige Feuerwehr und das DLRG (wieso eigentlich DAS? Es müsste doch DIE DLRG heissen...?). Die kamen aus ganz Deutschland. Die Feuerwehr z. B. aus Freiburg. Die haben wirklich durchgehend hier geackert. Das sind alles Menschen die ehrenamtlich arbeiten. Das heißt sie sind von zu Hause und von ihrer Arbeit weg gegangen um hier mitzuarbeiten. Das THW hat zum Beispiel 800 Hauptamtliche Mitarbeiter und die restlichen 799.200 Menschen sind Ehrenamtliche. Ein Feuerwehrmann hat erzählt, dass er selbstständig ist und jetzt gerade sein Betrieb geschlossen ist und dass es natürlich passieren kann, dass jetzt Kunden weggehen. Aber es war ihm wichtiger hierher zu kommen um zu helfen.
Lieber Mann von der Freiwilligen Feuerwehr: danke.
Ich hab gestern im Deutschlandfunk und anderen Nachrichten gehört, wie es um den Deich bei Euch - direkt bei Euch - bestellt ist...und habe gehofft und Daumen gedrückt.
AntwortenLöschenMann, Mann...was kommt wohl noch die nächsten Jahre...?!
Wann kommt denn die Entwarnung bzw. wann geht man von sinkenden Pegeln aus?
Liebe Grüße von Hof zu Hof.
Daria
auch wir denken an euch. Alles wird gut.
AntwortenLöschenToll, dass es diese ehrenamtlichen Helfer gibt!
AntwortenLöschen