Nachdem ich bei einer Freundin, die leider schon länger nicht mehr bloggt, die Kugeln von la case de cousin paul gesehen habe, gibt es die jetzt bei uns im Haus auch.
Unser erster Versuch ist das hier.
Der Raum ist ungefähr 4 Meter hoch.
Die Kugeln muss man selber auf die Lämpchen stöpseln, nachdem man das kleine Loch ein bisschen mit einer Schere vergrößert hat. Das hat einen sehr meditativen Charakter bei 50 Kugeln.
Die Lichterkette hat 50 Kugeln und hat 45 Euro gekostet. Also 35 Euro für die Kugeln und 10 Euro für die Lichterkette.
Wir hätten aber am liebsten eine Kette mit LED´s gehabt. Nur bei cousin Paul gibts keine LED´s. Nachtrag: als ich grad noch mal die genauen Zahlen für diesen Blogbeitrage nachschauen wollte, habe ich gesehen, dass die jetzt auch LED´s anbieten. Aber noch mal zehn Euro teurer, weil die Kugeln für die LED´s andere sind.
Die beste Alternative haben wir jetzt bei Ikea gefunden. Da gibt es eine Lichterkette mit LED´s, bei der die Lichterkette auch tatsächlich ein einzelner Strang ist. Bei der von cousin Paul ist das eine Schlaufe, so dass da immer zwei Kabel hängen.
Die Kugeln passen genauso gut auf die Lämpchen wie bei der Kette von cousin Paul.
Doof ist nur, dass die Ikealichterkette keinen Schalter hat.
Die Kugeln kann man einzeln bestellen. Jede Kugel kostet 70 Cent und ab 19 Euro ist der Versand kostenlos: Einzelkugeln.
Für Luzies Zimmer haben wir jetzt also eine in elfenbein, altrosa und lilagrau. Die Kette bei Ikea hat 7,99 Euro gekostet. Die 24 Kugeln bei cousin Paul haben 16,80 Euro gekostet. Wir haben für die nächsten Ketten direkt ein paar Probekugeln mitbestellt, um auf die 19 Euro zu kommen, damit der Versand kostenfrei ist. Also hat uns diese Variante 24,79 Euro gekostet.
hellblaugraue wände und dunkelgrüne leisten. große liebe. kennst du eigentlich die seite von ann wood? ganz abgesehen von den schlössern, burgen und segelbooten, vögeln und pilzen, hatte sie mal 1000 pferde für eine wand gemacht. und ich mag es gerade sehr, das du wieder bloggst.
AntwortenLöschen