Freitag, 17. Juli 2015

LeFloid [lefloid]

Kennt Ihr LeFloid?
Der kommentiert aktuelles Geschehen in seinem Youtubekanal, fordert seine Zuschauer immer zum Dialog auf und stellt sich diesem dann auch zuverlässig.

Hier ein Beispiel (das ist erst was für Teens oder Preteens, da er durchaus auch schwierige Themen anspricht):



Ich mag den. Auch wenn er an manchen Punkten eine andere Meinung hat als ich. Ich werde Pelle das empfehlen. Unsere Kinder sollen ja auch nicht nur unsere Meinung wiederkäuen - das wäre ja schrecklich. Und bei LeFloid bekommt der Zuschauer, mal eben einige Themen kurz und knapp  serviert. Danach gibts bestimmt spannende Gespräche am Familientisch.

Schaut Euch ruhig noch ein paar seiner Videos an.




Und dann, dieses hier. Das ist von der republica letztes Jahr:



Lustig, oder? Der heißt in echt Florian Mundt und ist angehender Psychologe. Und durchaus schlau und kann auch ganz normal reden.

Warum ist es wertvoll für (ältere) Kinder ihm zu zuhören? Das beantworteten Johnny und Tanja Haeusler in ihrem Vortrag über die TINCON auf der diesjährigen republica. Es ist IMMER wichtig Informationen aus erster Hand zu bekommen. Deshalb sind Youtuber, die von ihren eigenen Erfahrungen im Internet oder mit Computerspielen berichten, viel authentischer als irgendwelche Lehrer, die mal eine einwöchige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz absolviert haben.

Ich habe vorletztes Jahr einen Vortrag von Jemandem gehört, der kürzlich in der Gegend um Tschernobyl war. Er hat eine Menge Fotos gezeigt und Geschichten erzählt. Das war gruselig. Das hat mir Gänsehaut gemacht. Und war viel eindrücklicher und damit wertvoller als alle Projektwochen zusammen die ich je in der Gesamtschule erlebt habe.

Informationen aus erster Hand eben.

Jetzt kam es dazu, dass die PR-Leute um Frau Merkel herum, beschlossen haben auch mal Kontakt zu den jungen Menschen in Deutschland auf zu nehmen. Und dafür haben sie sich LeFloid ausgesucht.

Hier jetzt also sein Interview mit Frau Merkel.



Da kann man sich jetzt einige Gedanken zu machen. Sich wundern, ärgern, über den einen oder die andere. Ich habe viele Reaktionen zu dem Interview gelesen. Und die beste – für mich – ist die von Johnny Haeusler in der WIRED: Ärgert Euch nicht über LeFloids fragen – ärgert Euch über Merkels Antworten! und seine Ergänzungen in seinem eigenen Blog Spreeblick.

2 Kommentare:

  1. Typische durchmischung von Internet Dingen in meinem Kopf, habe heute Morgen das hier gelesen dann ganz viel Andrea Zeug über diese andere Merkel Sache mit der Libanesin und dem streicheln und dann hab ich in meinem Kopf vermischt das du auch darüber geschrieben hattest und wollte die dazu einen Link hierlassen, surfe her und merke ne du hast ja über die andere Merkel Sache geschrieben. Egal ist heiß heute den Link lass ich dir trotzdem da auch wenn jetzt irgendwie Off Topic hier haha http://www.junaimnetz.de/unsere-kanzlerin-meine-enttaeuschung

    AntwortenLöschen
  2. Ja... diese Sache mit Merkel und dem Mädchen... Ich hatte dazu Kommentare bei Facebook gesehen und wusste schon aufgrund der Kommentare, dass ich das video nicht ertragen würde. Deshalb habe ich es mir gar nicht angeschaut. Aber der Text von der verlinkten Bloggerin ist sehr gut. Danke.
    Und ihr Text über die Bahnfahrt nach Hamburg gruselig. Ich hab gestern einer Schuhverkäuferin gesagt, dass es mir leid tut dass es in dieser Welt echte Arschlöcher gibt, nachdem eine Dame sie echt von Oben herab angeraunzt hatte.

    AntwortenLöschen