Das was ich von Anfang an am Bloglesen so großartig fand, waren die Verlinkungen. Wenn Jemand eine neue Teekanne hatte und direkt den Link angab wo man die kaufen kann oder wenn Jemand eine Band neu entdeckt und verlinkt hat. Und natürlich die Verlinkungen untereinander. Konkrete Beschreibungen und nur ein Klick. Das mochte und mag ich sehr.
Deshalb habe ich auch immer wenn ich eine Quelle wusste immer eine Quelle angegeben.
Seit einiger Zeit bieten viele große und mittelgroße Konzerne an, dass wenn man etwas verlinkt und dann Jemand über den Link etwas kauft, man eine Provision bekommt. Bei Amazon haben wir uns dafür auch angemeldet. Das heißt immer wenn hier Jemand auf die Amazonlinks klickt und dann etwas kauft bekommen wir ein paar Cent, die wir am Ende gegen Bücher eintauschen können. Der Preis für den Käufer bleibt gleich.
Hier sind mal unsere "Einnahmen" der gesamten Zeit:
Jetzt grad hättet wir also 3.05 Euro zum ausgeben. 2013 waren es 22.25 Euro, 2014 waren es 36.35 Euro und 2015 ungefähr 29 Euro.
Wir müssen irgendwo im Blog, gut lesbar, hinschreiben, dass die Links Partnerlinks sind. Da tue ich mich noch schwer. Ich weiß nicht wo es zwar deutlich zu lesen ist aber weder aufdringlich noch störend wirkt. Wir werden einen Weg finden.
Oh je, damit kommt ihr natürlich nicht auf einen grünen Zweig ... meine Blogeinnahmenübersicht kennt ihr vielleicht? Ich liste jeden Monat transparent auf und letzten Freitag gab es den Jahresüberblick. Der Bücherriese macht mit über 500 Euronen im letzten Jahr etwa ein Viertel aus und ist mein schwarzes Schaf gegenüber dem Freundeskreis: http://amberlight-label.blogspot.de/2016/01/geld-verdienen-mit-diy-blogs.html Verkauft wurden über 600 Bestellungen - einiges davon sind meine wöchentlichen Rezensionsexemplare aber auch vieles nur Rollschneider und DIY Kleinkram ...
AntwortenLöschenschau doch mal hier:
AntwortenLöschenhttp://frische-brise.blogspot.de/2016/01/so-ist-der-winter.html
so einfach und schlicht geht das mit dem Hinweis auf den Amazon-Partner-Link...