Donnerstag, 10. Dezember 2015
Nummer 26 [nummer 26]
Ich hab grad ein Konto eröffnet.
Wir haben ein Postbankkonto und ein Haspakonto.
Wir haben keine Kreditkarte bisher. Jetzt für die langzeitreise brauchen wir am besten eine Karte mit der man umsonst Geld überall in der Welt abheben kann. Meine beiden EC-Karten können das nicht.
Jetzt habe ich bei Number26 ein echt gut klingendes Konto gefunden. Number26 ist nicht die Bank. Das sind ein paar Jungs die eine Kontovariante gebastelt haben die für Digitale Nomaden perfekt ist. Die haben sich dann eine Bank, bei der die Konten liegen gesucht.
Die für uns wichtigsten Infos:
Ich konnte das Konto eröffnen ohne in Deutschland gemeldet zu sein (ich habe keinen Aufkleber auf meinem Perso, da steht noch meine Adresse drauf). Ich weiß nicht wie es läuft wenn da ein Aufkleber mit dem Vermerk "kein Wohnsitz in Deutschland" drauf wäre. Aber bei der Kontrolle (per Videochat) geht es um die Identifizierung der Person – dass Du auch wirklich der Deutsche (oder Schweizerische oder Österreichische) Staatsbürger bist, der zu dem Ausweiß gehört.
Das Konto kostet überhaupt kein Geld (man braucht auch keinen Gehaltseingang).
Man bekommt eine Kreditkarte (keine EC-Karte!) mit der man überall umsonst Geld abheben kann.
Das Onlinebanking per Mobiltelefon ist die neue Generation von Banking (und echt cool).
Das Konto zu eröffnen hat wirklich nur ne viertel Stunde am Rechner gedauert.
Zwei Minihürden gab es: ich konnte den Videochat nicht über mein iPhone4 machen, dazu braucht es mindestens das 4s und den alternativ angebotenen Videochat per Browser kann man nicht in Safari machen, deshalb musste ich mir (längst überfällig) noch schnell Firefox runterladen.
Als Reisende ist es sehr sinnvoll unterschiedliche Karten dabei zu haben. Jetzt habe ich zwei EC-Karten und eine Kreditkarte. Es ist übrigens nur Deutschland (bzw die deutschen Serviceleister) die so sehr auf EC setzen. In allen anderen Ländern ist die Kreditkarte standard. Da kann man dann bei einem Kaffee-zum-mitnehmen-Laden auch den einen Kaffee mit Kreditkarte zahlen. Die Touristen die in Deutschland rumreisen, sind oft aufgeschmissen, weil wir hier immer echtes Geld dabei haben müssen und viele Läden nur EC-Karten akzeptieren. Wir sind was das angeht also eine Insel im Zahlungsverkehr.
Hier ist der dazu passende Artikel von Wirelesslife vom Anfang diesen Jahres: wirelesslife number26.
Und noch ein Artikel t3n number26.
und hier gehts zum Konto: number26.de.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Solltet ihr irgendwann unzufrieden sein mit der Lösung kann ich ingdiba empfehlen. haben wir seit Jahren und können mit der automatisch dazu gelieferten Kreditkarte überall auf der Welt (und auch in Deutschland für mich sehr praktisch in Berlin läuft mittlerweile auch sehr viel über Kreditkarte weg der Touristen aus aller Wellt und ich kann überall umsonst abheben mega praktisch) umsonst abheben. Kundenservice ist top, wenn man ein internetmensch ist, geht alles superfix und freundlich über emails.
AntwortenLöschenEinen Nachteil habe ich jetzt in den Kommentaren bei Wirelesslife gefunden. Die Karte ist halt eine echtzeit Geldkarte und keine richtige Kreditkarte. Mit Kreditkarten kann man ja so viel beazhlen wie man lustig ist, egal wieviel wirklich auf dem Konto ist. Weil bei Number26 aber nur das Geld ausgegeben werden welches man hat (oder noch vom Dispo abgedeckt wird) muss die Verkäuferstelle auch online beim bezahlvorgang sein. Das ist in manchen Teilen der Welt nicht so. Da ist die Karte dann unnütz...
AntwortenLöschen